Permanent Make-Up
Der Weg zur perfekten Pigmentierung
Die ersten gemeinsamen Schritte
Ein Grundelement dieser Behandlungen ist Zeit, denn Permanent Make-Up zählt nicht zu den Kosmetikanwendungen, die man „zwischendurch“ erledigt. Es gilt gemeinsam in persönlicher und herzlicher Atmosphäre Ihre Wünsche und Erwartungen zu besprechen und zu hinterfragen.
AUSFÜHRLICHE BERATUNG: Sie teilen mir Ihre Wünsche mit und ich berate Sie umfassend über die Möglichkeiten.
RISIKOAUFKLÄRUNG: Sie werden detailliert über die Risiken, Behandlungsdauer, Nachbehandlung, Pflege und Empfindlichkeit aufgeklärt.
EXAKTE VORZEICHNUNG MIT FARBWAHL: Das Make-up wird mit der Originalfarbe vorgezeichnet, so erhalten Sie einen realen Eindruck vom Endergebnis.
BETÄUBUNG: Auf Wunsch kann die oberste Hautschicht mit einem Lokalanästhetikum betäubt werden.
REINIGUNG UND DESINFEKTION: Die zu behandelnde Hautstelle wird sorgfältig gereinigt und desinfiziert.
PIGMENTIEREN: Die Farbpigmente werden mittels eines Pigmentiergerätes mit aufgesetztem Hygienemodul in die Haut eingebracht. Für jeden Kunden, für jede Farbe wird ein neues, steril abgepacktes Hygienemodul eingesetzt.
DESINFEKTION UND PFLEGE: Zum Schluss wird die Hautstelle nochmals gereinigt, desinfiziert, gekühlt und mit einer geeigneten Pflegecreme behandelt, welche Sie zur Weiterbehandlung mit nach Hause nehmen.
ABSCHLUSSGESPRÄCH: Sie erhalten eine genaue Anleitung für die Pflege des Permanent Make-Ups und was Sie für an den folgenden Tagen vermeiden sollten.